Das Zend Command Line Interface ermöglicht es, sich Module, Controller etc. anlegen zu lassen. Dabei wird die Ordnerstruktur bereits korrekt angelegt.
Modul erstellen mit Namen meinmodul: zf create module meinmodul
Controller mit Namen meincontroller im Modul meinmodul erstellen, wenn index-action-included=1 nicht angegeben wird, dann wird der Controller nicht korrekt dem Modul zugewiesen: zf create controller meincontroller index-action-included=1 meinmodul
Voraussetzung ist, dass zf als Alias für das Zend Command Line Tool hinterlegt ist: alias zf=/home/../ZendFramework-1.8.0b1/bin/zf.sh
UPDATE: Dieser Codeschnipsel hat den Nachteil, dass der Inhalt nicht geparst wird, damit kann man in dem Schnipsel keine Variablen verwenden oder Knotenwerte. Da hilft dieser Schnipsel weiter:
Gegeben ist eine Struktur, in der in einem Knoten entweder 0 oder mehr Kind-Knoten sind . Wenn es 0 Kind-Knoten gibt, soll eine Meldung ausgegeben werden, andernfalls die Liste der Kinder.
Klasse DateTime – ist neu in PHP 5.2. Hat in PHP 5.3. eine neue Funktion dazu bekommen: setTimestamp(), damit man einen Unix-Timestamp übergeben kann.
Wenn man ein in PHP 5.3 erstelltest Projekt mit diesem Aufruf nun auf einen Server mit PHP 5.2. spielt, dann knallts. Nun steht als Zusatz in der Funktion getTimestamp() folgendes:
Passing a Unix timestamp to DateTime::__construct() is an alternative when using PHP 5.2.
Für kernpunkt, die Agentur, bei der ich seit Mitte Oktober arbeite, habe ich eine Seite umgesetzt, auf der man einen guten Vorsatz für sich oder für einen Freund fürs nächste Jahr bestellen kann. Nachdem man aus insgesamt 22 Motiven einen ausgesucht hat und die Adresse angegeben hat, wird der Vorsatz auf einen Button gedruckt und per Post versendet. Wenn man möchte, kann man den Vorsatz auch auf Twitter veröffentlichen.
Heute morgen wurde die Seite auf Basic Thinking erwähnt und seitdem trudeln immer mehr neue Vorsätze ein. Das ist schon sehr lustig, was sich die Leute alles vornehmen – ich meine nur die ernsthaften Vorsätze.
Manchmal möchte man in Windows in der Kommandozeile etwas ausführen: mit FOP ein PDF generieren oder PHP-Code in der Kommandozeile ausführen. Es gibt die Möglichkeit die Pfad-Variable für eine Session zu überschreiben, solange das Kommandofenster geöffnet ist, gilt diese Änderung. Ein Beispiel zum Ausführen von PHP:
path = %PATH%;C:\xampp\php
Damit kann man sich die aktuelle Einstellung ausgeben lassen:
echo %PATH%
Zum Entwickeln nutze ich XAMPP, dann lade ich mir die aktuellste Version von TYPO3 herunter, dabei verwende ich die “Source with Dummy Site” (weil Windows keine symbolischen Links kennt).
Jetzt wollte ich das ganze um Versionierung erweitern und habe nach einem Subversion-Server für Windows gesucht, der schnell und einfach zu installieren ist. Es scheint, als würde VisualSVN meinen Vorstellungen entsprechen – es war einfach installiert, Testuser und -repository war schnell angelegt. Da ich bereits einen Apache habe und dort noch einer installiert wird, habe ich den Port sicherheitshalber nicht auf 80 gestellt. Und als Client empfehle ich den Tortoise SVN Client.
Neueste Kommentare